
«Im PhD Programm des SNI bekommen wir nicht nur eine hervorragende wissenschaftliche Ausbildung – wir lernen auch interdisziplinär zu arbeiten und vernetzt zu denken.»
Nora Sauter, ehemalige Doktorandin der SNI-Doktorandenschule
Die SNI-Doktorandenschule
Seit 2012 bietet das SNI eine interdisziplinäre Doktorandenschule an, um die Ausbildung junger Nanowissenschaftlerinnen und Nanowissenschaftler zu fördern. Die bearbeiteten Projekte sind hochaktuell und interdisziplinär ausgerichtet mit Schwerpunkten in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Medizin oder Materialwissenschaften. Alle Doktorierenden sind Mitglied des erfolgreichen SNI-Programms, in dem zurzeit mehr als 30 Doktorierende unterstützt werden. Sie werden von je zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des interdisziplinären SNI-Netzwerks betreut (PI und Co-PI).
Innerhalb des Netzwerks wird Wert auf regelmässigen wissenschaftlichen Austausch gelegt, an dem die Doktorierenden ebenso teilnehmen wie an einer Winter School und an verschiedenen Kursen, die speziell auf die Bedürfnisse der Doktorandinnen und Doktoranden ausgelegt sind.
Die SNI-Doktorandenschule ist international. Zurzeit sind Doktorandinnen und Doktoranden aus 15 verschiedenen Ländern eingeschrieben.
Zurzeit gibt es keine offenen Stellen für PhD School Projekte. Im September 2021 werden neue Projekte ausgeschrieben, die dann 2022 starten werden.
Interessierte Projektleiter, die ein PhD School-Projekt einreichen möchten, können dies
bis zum 31. Mai 2021 tun. Weitere Informationen
Termine 2021/2022:
31. Mai 2021 |
Stichtag für die Abgabe der Projektvorschläge bei Claudia.Wirth@unibas.ch |
Juni ‒ Juli |
Begutachtung |
ca. Mitte August |
Information an Projektleiter |
August ‒ Dez. |
Bewerbungen, Interviews, Anstellungen |
31. Dez. 2021 |
Letzter Bewerbungstag für die Doktorandenstellen |
1. Jan. 2022 |
Frühestmöglicher Start des Projekts |
Kommende Veranstaltungen/Termine
Rhetorik-Seminar Swiss NanoConvention
|