Der Europäische Forschungsrat fördert zwei Wissenschaftler der Universität Basel mit je einem hoch dotierten ERC Advanced Grant: Der Biologe Prof. Alex Schier und der Physiker Prof. Ernst Meyer erhalten für ihre zukunftsweisenden Forschungsprojekte Förderbeiträge in Millionenhöhe. Die «ERC Advanced Grants» des Europäischen Forschungsrats (ERC) zählen zu den renommiertesten und kompetitivsten Auszeichnungen in der Grundlagenforschung: […]
Der diesjährige Ruzicka-Preis geht an Prof. Dr. Christof Sparr, Assistenzprofessor für Chemie an der Universität Basel. Der 38-jährige wird damit für seine herausragenden Leistungen bei der Entwicklung neuer Synthesemethoden geehrt. Christof Spar wurde 1980 in Appenzell geboren. Er studierte er an der ETH Zürich Chemie und schloss sein Studium mit der Promotion in synthetisch-organischer Chemie […]
Wir gratulieren Daniel Mathys, Andreas Baumgartner und Lucia Romana zum Gewinn des Nano Image Award und danken allen, die sich mit ihren wunderschönen Bildern aus der Nano- und Mikrowelt beteiligt haben. https://nanoscience.ch/de/media-2/bilder/nano-image-award/
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin und die Gewinner des diesjährigen Nano Image Awards und vielen Dank an alle, die ihre faszinierenden Bilder der Nano- und Mikrowelt eingereicht haben.
Der Preis für die beste Masterarbeit in Nanowissenschaften an der Universität Basel geht dieses Jahr an Tino Matter. Er hat im Rahmen seiner Arbeit an der Empa bioaktive Nanopartikel untersucht, die für einen schnellen Wundverschluss sorgen und die Wundheilung unterstützen sollen. Während bei einem gesunden Patienten Wunden auf natürliche Weise heilen, kann die Wundheilung bei […]
Beim Annual Event des SNI im September 2018 wurde Professor Jens Gobrecht (Paul Scherrer Institute) mit der Ehrenmitgliedschaft des Swiss Nanoscience Institute ausgezeichnet. Er wurde für seinen Einsatz im Nano-Argovia-Programm und die langjährige Unterstützung des SNI geehrt.
Dr. Thilo Glatzel vom Departement Physik und das Nano Imaging Lab des SNI haben die Schülerin des Gymnasiums Kirschgarten Aashi Kalra bei einer Arbeit für «Schweizer Jugend forscht» unterstützt. Aashi Kalra hat die Arbeit mit dem Titel «Beautiful Butterfly – Interferenz beim Flügelschlag» im April 2018 bei dem «Schweizer Jugend forscht» Wettbewerb in Neuchâtel vorgestellt […]
Ein junges Start-up der Universität Basel, Qnami, ist Gewinner des mit 130’000 Franken dotierten Preises der Förderinitiative Venture Kick. Qnami entwickelt präzise und hochsensible Quantensensoren, die Bilder mit einer Auflösung von wenigen Nanometern liefern. Modernste Quantentechnologie liefert die Basis für das Ziel von Qnami, bildgebende Verfahren und diagnostische Methoden zu verbessern. Dabei ermöglichen die von […]
Dr. Daniel Riedel, gemeinsamer Postdoc in den Gruppen von Richard Warburton und Patrick Maletinsky und bis vor kurzem Doktorand der SNI-Doktorandenschule, hat den vom Hightech Zentrum Aargau gesponserten Swiss Nanotechology PhD Prize 2018 gewonnen. Ausgezeichnet wurde seine Publikation in Physical Review X über die Qualitätsverbesserung von Photonen, die von einem Quantensystem generiert werden. Der PhD-Preis, der […]
Professor Christian Schönenberger, Direktor des Swiss Nanoscience Institute und Professor für Experimentalphysik am Departement Physik der Universität Basel, hat vom European Research Council (ERC) einen Advanced Grant erhalten. Mit dieser besonderen Auszeichnung steht ihm für sein Forschungsprojekt über die Supraleitfähigkeit von van der Waals-Heterostrukturen über die nächsten fünf Jahre eine Fördersumme von etwa 2.9 Millionen […]