Im Jahr 2021 geht einer der Preise für die besten zwei Masterarbeiten an Anna Leder für ihre Arbeit über die Charakterisierung eines Helferproteins mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie (NMR). Anna hat diese Arbeit in der Forschungsgruppe von Professor Dr. Sebastian Hiller am Biozentrum der Universität Basel absolviert. Damit Proteine ihre vielfältigen Aufgaben in einem Organismus erfüllen können, müssen […]
Wir haben wieder wunderschöne Bilder aus der Mikro- und Nanowelt von euch bekommen. Herzlichen Dank! Wir werden zahlreiche davon in unseren Kommunikationsmaterialien verwenden.
Im Frühling und Sommer hat das SNI Outreach und Kommunikationsteam zahlreiche Experimente für Kinder gefilmt, um Anregungen für das Experimentieren zuhause zu geben. Um möglichst viele Familien zum Mitmachen zu animieren, wurden Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgefordert, Bilder und Videos von eigenen Versuchen einzureichen. Unter allen Einsendern wurde dann ein ipad mini verlost. Im August […]
Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet drei Forscher der Universität Basel mit einem der begehrten ERC Consolidator Grants aus. Die Projekte aus der Molekularbiologe, der Biomedizin und der Chemie erhalten jeweils rund 2 Millionen Euro Fördergelder. Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat heute die Empfängerinnen und Empfänger der diesjährigen ERC Consolidator Grants bekannt gegeben: Insgesamt erhalten 327 […]
Dieses Jahr gibt es vier Gewinner des SNI Nano Image Awards. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und vielen Dank an alle, die sich mit ihren faszinierenden Bildern beteiligt haben!
Den Preis für die beste Masterarbeit in Nanowissenschaften an der Universität Basel aus dem Jahr 2019 hat Daniel Stähli gewonnen. Der junge Nanowissenschaftler hat die exzellente Arbeit über Altersprozesse der Bluthirnschranke an der Stanford University (Palo Alto, Kalifornien, USA) im Labor von Professor Dr. Tony Wyss-Coray, einem der führenden Altersforscher, geschrieben. Er hat in den […]
Katharina Kaiser (IBM), Claire Meyer (Universität Basel), Shantanu Mishra (Empa), Kazuhiro Morimoto (EPFL) und Daniel Najer (Universität Basel) sind die Gewinner des diesjährigen Swiss Nanotechnology PhD Awards. Die fünf jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben das interdisziplinäre Preis-Komitee mit ihren herausragenden Publikationen überzeugt. Einmal im Jahr Das Swiss MNT Network Micro- & Nanotechnology (Swiss MNT Network) […]
Verliehen wurde trotz der Verschiebung der SNC auch der SNC Image Award. Die folgenden faszinierenden Bilder aus der Nanowelt haben gewonnen. «Vielen Dank für die Teilnahme am SNC Nano Image Award und herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!» Weitere Information über den SNC Image Award
Der Schweizerische Nationalfond hat kürzlich zugestimmt, das interdisziplinäre Sinergia-Projekt «Hydronics» mit einem finanziellen Beitrag von 2.7 Millionen Schweizer Franken zu fördern. Professorin Dr. Ilaria Zardo vom Departement Physik leitet das Projekt, in dem ein interdisziplinäres Team mit Forschenden der Universität Basel, der EPFL, der Empa und von IBM den Ladungs- und Wärmetransport untersucht und neue […]
Weltweit suchen Forschende nach geeigneten Wegen für die Entwicklung eines Quantencomputers. Zurzeit gibt es eine Reihe von Ansätzen für die Bausteine, aus denen der Superrechner der Zukunft bestehen könnte. Einen Quantencomputer zu realisieren, der bisher ungelöste Aufgaben von hoher praktischer Bedeutung bewältigen kann, stellt mit jedem Ansatz eine immens grosse Herausforderung dar. Das Hauptproblem ist […]