Simone Pengue hat mit einer Dokumentation über vergessene Daten den «Prix Média Newcomer» 2021 der Akademien der Wissenschaften Schweiz gewonnen. Simone ist Doktorand in der Arbeitsgruppe von Argovia-Professor Roderick Lim am Biozentrum. Neben der eigenen Forschung ist es seine Passion, Wissenschaft anschaulich und unterhaltsam zu erklären. Im Interview erläutert er, wie er dazu kam, den […]
Vielen Dank fürs Mitmachen und herzlichen Glückwunsch den Gewinnerinnen und Gewinnern!
Bei der Swiss NanoConvention wurde das junge Startup «anavo medical» mit dem Nanotechnology Startup-Preis des Swiss MNT Networks ausgezeichnet. Der Mitgründer Dr. Tino Matter hat in Basel Nanowissenschaften studiert und 2018 den Preis für die beste Masterarbeit in Nanowissenschaften an der Universität Basel gewonnen. Schon für den Master hat sich Tino mit bioaktiven Nanopartikeln beschäftigt, […]
Doktorierende aus dem SNI-Netzwerk wurden auf verschiedenen Konferenzen mit Preisen für ihre herausragenden Publikationen ausgezeichnet. PhD-Preise für Thomas Karg und Nadine Leisgang Bei der Swiss NanoConvention Online 2021 hat der ehemalige SNI-Doktorand Dr. Thomas Karg den von IBM Research gesponserten Swiss MNT PhD Award für seine herausragende Publikation «Light-mediated strong coupling between a mechanical oscillator […]
Prof. Michael Nash wurde vom Universitätsrat zum Associate Professor für Engineering of Synthetic Systems ernannt. Seit 2016 ist Nash als Assistenzprofessor an der Universität Basel tätig. Seine Forschung konzentriert sich auf die Charakterisierung und Optimierung biophysikalischer Eigenschaften von Proteinen. Der Universitätsrat und der ETH-Rat haben Prof. Michael Nash per 1. August 2021 zum ausserordentlichen Professor […]
Herzlichen Glückwunsch an unsere Doktorandin Pooja Thakkar, die auf der 34. Vacuum Nanoelectronics Conference für ihre Arbeit “Voltage-controlled three-electron-beam interference by a three-element Boersch phase shifter with top and bottom shielding electrodes” den Shoulders-Gray-Spindt Preis gewonnen hat. Mit der Arbeit trägt Pooja zu dem Ziel bei, Elektronenwellen zu manipulieren, um eine neuartige Methode zur Abbildung […]
Bei der Swiss NanoConvention Online 2021 hat der ehemalige SNI-Doktorand Dr. Thomas Karg den von IBM Research gesponserten Swiss MNT PhD Award für seine herausragende Publikation «Light-mediated strong coupling between a mechanical oscillator and atomic spins 1 meter apart” verliehen bekommen. Thomas hat seine Dissertation im Labor von Professor Philipp Treutlein am Departement Physik der […]
Charlotte Kress hat in ihrer Masterarbeit eine komplexe organische Verbindung synthetisiert, die in der molekularen Elektronik eingesetzt werden könnte. Bottom-up statt top-down Die molekulare Elektronik nutzt einzelne organische Moleküle, die beispielsweise als winzige Schaltelemente in einem Schaltkreis fungieren. Bei diesem bottom-up genannten Ansatz werden grössere elektronische Bauelemente aus einzelnen Molekülen neu aufgebaut statt wie beim […]
Im Jahr 2021 geht einer der Preise für die besten zwei Masterarbeiten an Anna Leder für ihre Arbeit über die Charakterisierung eines Helferproteins mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie (NMR). Anna hat diese Arbeit in der Forschungsgruppe von Professor Dr. Sebastian Hiller am Biozentrum der Universität Basel absolviert. Damit Proteine ihre vielfältigen Aufgaben in einem Organismus erfüllen können, müssen […]
Wir haben wieder wunderschöne Bilder aus der Mikro- und Nanowelt von euch bekommen. Herzlichen Dank! Wir werden zahlreiche davon in unseren Kommunikationsmaterialien verwenden.